Werbung

Nachricht vom 14.02.2019    

Schule geräumt: Reizgas in der Realschule in Ransbach-Baumbach

VIDEO | AKTUALISIERT. Am heutigen Morgen (14. Februar) wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach augenscheinlich Reizgas versprüht wurde und mehrere Kinder über Atemreizungen klagten. Es war ein Großaufgebot von 120 Kräften im Einsatz. 24 Kinder wurden verletzt.

Reizgas-Alarm in Ransbach-Baumbach: Zahlreiche Einsatzkräfte sind an der Erich-Kästner-Realschule plus. (Video Fotos: Wolfgang Tischler)

Ransbach-Baumbach. Großaufgebot von Einsatzkräften an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach: Am heutigen Morgen wurde der Polizei um 9.39 Uhr gemeldet, dass in der Realschule augenscheinlich Reizgas versprüht wurde und mehrere Kinder über Atemreizungen klagten. Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz. Die Schule ist geräumt, die betroffenen Kinder werden derzeit ärztlich versorgt, einige wurden nach Informationen des WW-Kuriers ins Krankenhaus gebracht. Der Gefahrstoffzug der Feuerwehr Höhr-Grenzhausen ist vor Ort und führt Messungen im Schulgebäude durch.

UPDATE 13 Uhr
Um 12 Uhr gab es eine Pressekonferenz. Hier wurde berichtet, dass als erstes die Feuerwehr Ransbach-Baumbach mit 38 Kräften vor Ort war. Die Schule war zu diesem Zeitpunkt schon geräumt. Der Hausmeister hat die Einsatzkräfte der Feuerwehr empfangen und sie an den Ort des Geschehens geführt. Wehrführer Olaf Faller berichtete, dass das Reizgas deutlich wahrnehmbar war. Durch den Gefahrenstoffzug Höhr-Grenzhausen wurden Messungen durchgeführt. Mittlerweile sind alle Werte wieder auf Null gesunken. Weiterhin war im Einsatz der Einsatzleitwagen des Westerwaldkreises.



Bei der Reizgas-Attacke wurden 24 Kinder so verletzt, dass sie in Krankenhäuser gebracht werden mussten. Hierfür waren starke SEG-Einsatzkräfte des Rettungsdienstes alarmiert worden, die sich um die Verletzten kümmerten. Aus Koblenz kam der Großraumrettungsbus Rheinland-Pfalz. Gut war auch, dass der Feuerwehrarzt Dr. Fischer direkt mit den ersten Kräften vor Ort war und sich direkt um die Verletzten kümmern konnte.

Vom Polizeisprecher Andreas Bode war zu hören, dass die Rettungskette sehr gut funktioniert habe und der Einsatz bislang vorbildlich gelaufen sei. Eine Spur auf den Verursacher und das eingesetzte Gas gibt es noch nicht. Die Ermittlungen laufen derzeit. Vor Ort waren auch der Stadtbürgermeister Michael Merz und Landrat Achim Schwickert, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Aktuell läuft der Unterricht wieder. Eltern sind informiert. (as/woti)


Video von der Einsatzstelle



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den ...

Weitere Artikel


Hauptzollamt Koblenz kontrollierte Paketdienstleister

Rund 70 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz haben an den Standorten Koblenz, ...

VdK überreicht Spende für Klangraum

Der Klangraum ist ein wichtiges Angebot im Heinrich-Haus für Menschen mit Schwerst- und Schwerstmehrfachbehinderung. ...

Auszeichnung: Ferhat Cato erhält Ehrennadel des Landes

Innenminister Roger Lewentz hat Ferhat Cato (Neuwied) die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht ...

„Kinder forschen zu Prävention“: Unfallkasse auf der Didacta

Auf der Bildungsmesse Didacta vom 19. bis 23. Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ...

Fischer: Fusionspflicht entfällt - VG Bad Hönningen hat über 12.000 Einwohner

„Wir fühlen uns mehr als bestätigt, und die Landesregierung bewegt sich rechtlich immer mehr auf noch ...

SPD Wahlliste für VG-Rat Puderbach steht

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins stand die Wahl der Kandidaten und Kandidatinnen ...

Werbung